„Facetten“: Eine eindrucksvolle Kunstausstellung in Undenheim, die begeistert
Gestern war es wieder soweit: Ich besuchte die Vernissage der faszinierenden Kunstausstellung "Facetten" in den wunderschönen Räumlichkeiten des Heimatmuseums Undenheim, präsentiert von der talentierten Künstlerinnen-Gruppe Kunstwaggon.
Facetten - sie sind ein Kaleidoskop der Vielfalt und der Tiefe. Wie unterschiedlich können Künstlerinnen sein, jede mit ihrem eigenen Charakter, ihrer unverwechselbaren Ausdrucksweise? Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie sich gegenseitig inspirieren [....] D.Ziegler-Krethe
Querschnitte der Gegenwartskunst
im zweiten großen Bunker des b-05 Kunst-, Kultur- und Naturerlebniszentrum im Westerwald
Im zweiten großen Bunker stellt die Künstlerinnen-Gemeinschaft Gedok Mainz Wiesbaden e.V. ihr „Projekt FRIEDEN“ vor. Das Projekt begleitet die Künstlerinnen seit einiger Zeit und entwickelt sich in seiner Darstellung immer wieder neu in interdisziplinären Kunstpräsentationen: Malerei, Objekte / Skulptur, Installation, Fotografie und Performance im Zusammenhang mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, individuell und aussagekräftig aktuell dargestellt, jeweils aus der Sicht der jeweiligen Künstlerinnen aus unterschiedlichen Ländern.
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz - Landesschau vom 23.10.2021, 19:30 Uhr
Beitrag zur Ausstellung im Lulu Conceptstore Mainz
Landesschau vom 23.20.2021 auf www.swr.de in der Mediathek
Pressestimmen - Auswahl der Jahre 2018-2020
• Der Kunstraum von Beate F. Mertel erinnert an Herbst und einen Streifzug durch die Natur, bei der man Wegrandbewohner näher unter die Lupe nimmt. Durch ihr Studium ist sie sensibilisiert für unscheinbare Pflanzen… Die Naturschönheiten am Wegesrand sind in zarten Grautönen auf eingefärbten Papieren dargestellt und vermögen doch zu leuchten und den Blick zu fesseln.
[AZ Allgemeine Zeitung 17.01.2020 - Ausstellung Kunst hoch 3]
• Mit den ausgestellten Werken soll die pflanzliche Artenvielfalt künstlerisch dargestellt werden, die auch in einem bebauten Umfeld vorherrscht. Auch will die Künstlerin zum Nachdenken anregen, wohin die mehr und mehr fortschreitende Versiegelung führt.
[Lokale Zeitung 20.03.2019 - Ausstellung NaturNah]
• Ausstellung „Wildwuchs beschäftigt sich mit der Natur – […] Beate F. Mertel beobachtet, wie sich Pflanzen in der versiegelten Stadt den eigenen Weg bahnen. Ihre Studien verarbeitet sie in Malereien und Fotographien zu erstaunlichen poetischen Impressionen.“
[lokal 23.8.2018 - Ausstellung Wildwuchs]
• „Die farbreduzierten Abzüge, [...] übermalt sie lasierend, fein, manchmal auch pastös ohne die Architektur zu verdecken und kombiniert in diese neue Anmutung, [...] eine Pflanze hinein. Auch das ist nicht irgendeine Pflanze, es sind auch nicht unterschiedliche Pflanzen, sie hat sich für ein Unkraut entschieden [...]: die wilde Möhre. Dabei nimmt sie dieses Unkraut in allen Entwicklungsstadien mit ins Bild und fügt es als voll erblühte Pflanze, verkapselt, mit fliegenden Samen, [...] ein. Diese Bilder vermitteln unterschiedliche Stimmungen von der Heiterkeit bis zur melancholischen Tristesse.“
[AZ Allgemeine Zeitung 04.09.2018 - Ausstellung Wildwuchs]
Press reviews
Beate F. Mertel's art space is reminiscent of autumn and a foray into nature, taking a closer look at wayside dwellers. Through her studies, she is sensitized to inconspicuous plants ... Nature's beauties along the wayside are depicted in soft shades of grey on coloured paper and yet are able to shine and captivate the eye.
[AZ Allgemeine Zeitung 17.01.2020 - Ausstellung Kunst hoch 3]
The works on display are intended to artistically represent the diversity of plants that prevail despite a built-up environment. The artist also wants to encourage people to think about where the ever-progressing sealing of open urban spaces is going.
[Lokale Zeitung 20.03.2019 - Ausstellung NaturNah]
Exhibition "Wildwuchs" (“Wild Growth”) deals with nature - […] Beate F. Mertel observes how plants make their own way in built-up cities. Her studies are used in paintings and photographs to create astonishing poetic impressions. "
[lokal 23.8.2018 - Ausstellung Wildwuchs]